Jungbestandspflege im Wald – am 30.10.2024 um 08:45 Uhr in Kathragrub bei Knellendorf
Die Jungbestandspflege ist entscheidend für die Vitalität und Qualität von Wäldern. Oft vernachlässigt, erfordert sie Engagement von Waldbesitzern, da die Pflege
junger Bäume mühsam sein kann und der unmittelbare Holzertrag gering ist. Dennoch ist es wichtig, frühzeitig in die Entwicklung des Bestandes einzugreifen.
Warum ist Pflege wichtig?
Obwohl junge Bäume kräftig wachsen, können sie nur durch gezielte Pflege optimal gedeihen. Qualität und Stabilität des Bestandes werden in dieser frühen Phase maßgeblich beeinflusst. Ein rechtzeitiges Handeln verhindert spätere Probleme.
Richtige Pflegezeitpunkte
Die Jungbestandspflege sollte stattfinden, wenn die Bäume eine Höhe von 4 bis 15 Metern erreicht haben, und alle 3 bis 5 Jahre wiederholt werden.
Pflegeziele
Die Pflegeziele sollten die Vitalität der Bäume, die Qualität des Holzes, die Sicherung standortgerechter Baumartenmischungen und den Erhalt von Weichlaubholz umfassen. Insbesondere die Dimensionierung ist mit unseren klimatischen Bedingungen in der Fichte ein zentrales Ziel.
Wir sind uns der Kurzfristigkeit der Termingestaltung bewusst und freuen uns über reges Interesse an diesem wichtigen Thema. Für diese Veranstaltung stehen 30 Plätze zur Verfügung. Anmeldung bitte, wie gewohnt, über unser Büro in Teuschnitz unter 09268/9130940 oder kontakt@wbvkc.de
Warum ist Pflege wichtig?
Obwohl junge Bäume kräftig wachsen, können sie nur durch gezielte Pflege optimal gedeihen. Qualität und Stabilität des Bestandes werden in dieser frühen Phase maßgeblich beeinflusst. Ein rechtzeitiges Handeln verhindert spätere Probleme.
Richtige Pflegezeitpunkte
Die Jungbestandspflege sollte stattfinden, wenn die Bäume eine Höhe von 4 bis 15 Metern erreicht haben, und alle 3 bis 5 Jahre wiederholt werden.
Pflegeziele
Die Pflegeziele sollten die Vitalität der Bäume, die Qualität des Holzes, die Sicherung standortgerechter Baumartenmischungen und den Erhalt von Weichlaubholz umfassen. Insbesondere die Dimensionierung ist mit unseren klimatischen Bedingungen in der Fichte ein zentrales Ziel.
Wir sind uns der Kurzfristigkeit der Termingestaltung bewusst und freuen uns über reges Interesse an diesem wichtigen Thema. Für diese Veranstaltung stehen 30 Plätze zur Verfügung. Anmeldung bitte, wie gewohnt, über unser Büro in Teuschnitz unter 09268/9130940 oder kontakt@wbvkc.de
Impressionen der Waldbauschulung vom 30.10.2024
Fotos: Wich