Qualitätsansprüche Nadelwertholz
Nadelwertholz ist ausgesuchtes, starkes Holz mit vorzüglichen Holzeigenschaften. In der Regel sind es die untersten 4 – 6 m eines Stammes. Diese Abschnitte müssen
folgende Kriterien erfüllen:
-
einen exzellenten Jahrringaufbau (= feinringig und gleichmäßig)
-
möglichst „schneeweißes" Holz (= d.h. ohne Fäule)
-
möglichst keine Harzgallen
-
Astungsnachweis am Stamm (d. h. Trennschnitt bei Astquirl)
Im Wesentlichen handelt es sich beim Nadelwertholz um zwei Sortimente:
-
geastete Stämme (= Astung der Bäume im Jugendalter)
-
sog. Blochholz (= das sind starke Stämme, äußerlich ast- und beulenfrei)